Anna Pichler ist seit Anfang Juni wieder im heimatlichen Südtirol und wird sich dort im Alpenverein für die Natur und Umwelt einsetzen.
In den fast vier Jahren in der Naturschutzanwaltschaft hat sie hier vieles eingebracht: Wissen, Fleiß und Engagement, jugendlichen Schwung und Begeisterungsfähigkeit (erkennbar zum Beispiel an vielen Rufezeichen im Text!!), Südtiroler Redeweisen, Schüttelbrot und andere Spezialitäten, viele neue Ideen und viel Spaß.
In unserer Datenbank sind 1954 Stellungnahmen von „Pichler Anna“ eingetragen, davon 1792 positive und 162 negative. Neben dieser Unzahl an Verfahren hat sie aber auch Zeit gefunden ihre „eigenen“ Themen vertieft zu bearbeiten, zum Beispiel Vogelanprall an Glasflächen und naturverträgliche Beleuchtung. Ganz besonders aber den Auwald, wo sie federführend die Plattform Auwald betreut hat und viel Information über diese wichtigen Lebensräume, Motivation zu ihrem Schutz und – wenn nötig – auch Kritik an Missständen vermittelt hat. Diese Plattform werden wir „Zurückgebliebenen“ natürlich weiterbetreuuen und sind froh, mit so guten Grundlagen weiterarbeiten zu können.
Noch einmal danke, für alles, Anna, und einen guten Start im neuen Revier!!
- Vom ersten …
- … bis zum letzten Verhandlungstag,
- vom See …
- … bis zum Berg,
- im Trockenen …
- … und im Nassen,
- im Wald …
- … und am Fluss,
- in Kälte …
- … und Hitze,
- mal dreckig …
- … mal nobel,
- mit Chauffeur …
- … oder zu Fuß,
- … mal kritisch,
- mal heiter …
- aber immer …
- … hilfreich!
Alle Fotos (c) Hellfried Niederl, außer dem mit der Wathose (von Agnes Steininger) – vielen Dank dafür!
Maaaaaah das hast du aber wirklich, wirklich lieb gemacht â¦..
ruth
Danke! Ich hatte auch ein Riesen-Fotoarchiv zur Auswahl bekommen.
Sieht doch wirklich nach „abwechslungsreicher Tätigkeit“ aus, oder?
Na wow, das ist in der Tat abwechslungsreich!
Ist da das Foto oder die Wathose von der Agnes?
Beides, soviel ich weiß 🙂
Vielen Dank für den tollen „Nachruf“ 🙂 Am meisten freut mich das „Grazie“ … 😛
Bitte, gerne! Äh, prego …
ItalienerIn sein ist ja nix schlechtes, oder?? 😀